Ihre Ansprechpartner

Klaus Sudmann
+49 251 78005-22
Erik Sobol
+49 251 78005-27
Hanns-Henrik Haring
+49 251 78005-18
Sascha Heinrichs
+49 251 78005-46

Ihre Ansprechpartner

Klaus Sudmann
Erik Sobol
Hanns-Henrik Haring
Sascha Heinrichs

Ihre Nachricht an uns

 

Zum Kontaktformular

Deilmann Park

Arbeiten und lernen im Grünen

Flexibilität wird besonders großgeschrieben beim vierten und letzten Bürogebäude des Deilmann Parks in Münster. Ein offenes Bürokonzept, das sich schnell und flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Mieter anpassen lässt, zeichnet den charakteristisch geschwungenen Neubau aus. Die etwa 3.500 Quadratmeter Nutzfläche beherbergen heute unter anderem die FOM-Hochschule für Berufstätige.

In der Bauphase wurde dagegen auf Beständigkeit Wert gelegt. So wurde mit RÜTÜ ein langjähriger Partner der Deilmann Planungsgesellschaft umfassend an dem Projekt beteiligt. Und die Münsteraner bildeten hier beinahe ihr gesamtes Leistungsspektrum ab – von den Stahlzargen und -Türen über Drehtürantriebe bis hin zur komplexen Schließanlage. In all diesen Bereichen standen sie dem Architekten Andreas Deilmann und seinem Team auch beratend zur Seite.

Gut zu wissen

RÜTÜ bietet Architekten und Planern Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungen an. Dabei stehen vier Fragen im Mittelpunkt: Was ist verpflichtend notwendig? Was ist aus Sicherheitsgründen geboten? Was ist der geplanten Nutzung angemessen? Und was ist wirtschaftlich möglich? So bringen die Experten ihre Erfahrung und Marktkenntnis schon frühzeitig in das Projekt mit ein.

Von Anfang bis Ende dabei

Vollverglaste Außenwände, offenes Raumkonzept und Decken aus Sichtbeton mit abgesetzten Trägern – chic sind sie geworden, die Büros im vierten Gebäude des Münsteraner Deilmann Parks. Aber auch die Funktionselemente fügen sich nahtlos in das Gesamtkonzept des Gebäudes ein.

„Das Besondere an diesem Projekt war, dass wir nicht nur ein Gewerk bedient haben, sondern uns mit vielen verschiedenen unserer Leistungen in den Bau einbringen konnten“, erinnert sich Hanns-Henrik Haring, der das Objekt bei RÜTÜ betreute. Architekt Andreas Deilmann war es wichtig, nicht unzählige Einzelfirmen zu beauftragen, sondern möglichst viele Leistungen aus einer Hand zu beziehen. Mit RÜTÜ konnte er sich auf einen bewährten Partner verlassen, der auf der einen Seite filigrane Drehtürantriebe liefern und montieren kann und andererseits auch das schweißtreibende Handwerk des Stahlzargen-Einbaus beherrscht. Brandschutztüren, Beschläge, Schließanlage und Weiteres rund um den Zutritt zum Gebäude und zu den einzelnen Büros wurde ebenfalls durch die Münsteraner Profis für Bauelemente und Gebäudesicherheit umgesetzt.

Als Spezialisten für diese Bereiche wurden die Experten von RÜTÜ bereits in der Planungsphase gebeten, auf Basis des Grundrisses und der geplanten Nutzung Empfehlungen für die einzusetzenden Materialien zu geben. „Die Nutzung bestimmt das Material“, bringt es Haring auf den Punkt, „in diesem Fall war die Hochschule FOM als Ankermieter vorgesehen, sodass unter anderem dem Thema Schallschutz eine besondere Bedeutung zukam.“

Das konzentrierte Arbeiten und Lernen in dem 2016 fertiggestellten Gebäude wird aber nicht nur durch einen angemessenen Schallschutz gefördert, sondern sicher auch durch den herrlichen unverbauten Blick auf den Münsteraner Friedenspark, der direkt an das Gelände grenzt. Dank der bodentiefen Fenster findet also nicht nur jede Menge Licht seinen Weg ins Innere, sondern auch das produktivitätssteigernde Grün der Parkanlage. Mit seiner charakteristischen geschwungenen Form versteht sich das Gebäude vier als homogenes Bindeglied zwischen Park und See auf der einen und den kantigeren Bürogebäuden auf der anderen Seite.

Die durch dieses Gesamtarrangement entstandene angenehme Atmosphäre werden wohl auch einige RÜTÜ-Mitarbeiter noch einmal genießen können. Denn wenn nun eine weitere Etage für die Hochschule FOM hergerichtet wird, ist auch RÜTÜ wieder mit dabei.

Ich schätze die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma RÜTÜ sehr. Als Architekt kann man nicht in jeder Hinsicht ein Experte sein. Darum ist es wichtig, sich verlässliche Fachleute an die Seite zu stellen, die einem in der Tiefe der Materie beratend zur Seite stehen. Aus diesem Grund greife ich bereits bei der Vorbereitung der Ausschreibung gern auf die Unterstützung von RÜTÜ zurück.

In den vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit war es neben der verlässlich guten Arbeit aber auch die persönliche Beständigkeit, die zum Gelingen der gemeinsamen Projekte beigetragen hat. Langfristig feste Ansprechpartner erleichtern die Kommunikation und Abwicklung erheblich.

Bei Projekten wie diesem bedeutet nicht zuletzt auch die Breite des Leistungsspektrums von RÜTÜ einen handfesten Vorteil für Architekt und Bauleitung. Die andernfalls notwendige Abstimmung mehrerer projektbeteiligter Firmen entfällt, sodass alles besonders schnell und reibungslos umgesetzt werden kann. Gerade im Falle von zeitlichen Engpässen ergeben sich hieraus spürbare Flexibilitätsvorteile.“

Andreas Deilmann
Verantwortlicher Architekt
Deilmann Planungsgesellschaft

www.deilmann.com