Capgemini / Spie
Architektur als Ausdruck der Unternehmensidentität
Unternehmen positionieren und identifizieren sich heute längst nicht mehr nur durch ihre Produkte. Sondern durch bestimmte Haltungen und Werte, für die sie als Firma stehen – nach außen wie auch nach innen. Diese Werte finden zunehmend auch Ausdruck in der Architektur ihrer Niederlassungen. So zum Beispiel im Falle des Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmens Capgemini, das sich ein modernes, offenes Office-Konzept hat entwickeln lassen, in dem den Mitarbeitern maximale Freiheiten gelassen werden. Oder des Gebäudetechnik-Anbieters SPIE, der Unternehmen bei der Reduktion ihrer Emissionen unterstützt – und darum selbst in einem LEED-zertifizierten Gebäude residiert. Beide haben ihre Deutschland-Zentralen in einen Neubau im Place 4 Areal in Ratingen bei Düsseldorf verlegt. RÜTÜ lieferte und montierte dafür Stahltüren und -zargen, Schall- und Brandschutztüren sowie Beschläge im Auftrag des Architekturbüros KRESINGS.
Gut zu wissen
Der Großteil der Projekte, an denen RÜTÜ beteiligt ist, wird in einem Umkreis von etwa 100 Kilometern um Münster herum realisiert. Bauvorhaben in weiterer Entfernung sind aber keinesfalls Neuland für das Team. Die disziplinierte Projektplanung im Hause RÜTÜ macht es möglich, auch logistisch herausfordernde Aufträge erfolgreich zu meistern.
Wenn Handwerker zu Logistikern werden
Klare Formen und Raster prägen den Eindruck des skulpturalen Neubaus an der Balcke-Dürr-Allee 7 in Ratingen-Ost. Aufgebrochen von einigen gezielten Akzenten und eingebunden in einen scharf gezeichneten Außenbereich, der Besucher über den begrünten Innenhof in das Gebäude zieht, strahlt der helle Bürokomplex eine geordnete Klarheit aus, ohne dabei allzu streng und behäbig zu wirken. Die französischen Unternehmen Capgemini und SPIE haben hier jeweils einen Platz für ihre neuen Deutschland-Zentralen gefunden. Zusätzlich ist eine Kindertagesstätte mit in dem Gebäude untergebracht.
Auf Klarheit und Struktur kam es auch in der Planung und Logistik dieses Auftrags bei RÜTÜ an. Schließlich galt es, auch im 120 Kilometer entfernten Ratingen dieselbe Qualität und Termintreue abzubilden, die ihr Auftraggeber KRESINGS rund um RÜTÜs Stammsitz in Münster gewohnt war. Ein nicht zu unterschätzender logistischer Akt angesichts einer schwer vorhersehbaren Verkehrslage und mehr als 500 Türen, die in präziser Taktung an der Baustelle angeliefert wurden. „Die besondere Herausforderung lag darin, dass noch während des Baus an dem Gebäude weitergeplant wurde, weil sich einige Anforderungen der späteren Nutzer verändert hatten. So mussten wir die straffe Taktung in Absprache mit unseren Lieferanten mehrfach kurzfristig anpassen, ohne dabei in zeitlichen Rückstand zu geraten“, erklärt Hanns-Henrik Haring, Projektverantwortlicher bei RÜTÜ, die logistischen Erfordernisse. Trotz räumlicher Entfernung mussten die Münsteraner jederzeit schnell reaktionsfähig bleiben.
Eine Herausforderung, die die Spezialisten für Bauelemente, Sicherheitstechnik und Automatiktüren erfolgreich meistern konnten. Alle Leistungen wurden termingerecht erbracht. Dazu gehörten nicht nur Stahltüren mit und ohne Seitenteilzargen, Beschläge, Schallschutz- und Holz-Brandschutztüren für die Bürobereiche, sondern auch Elemente für die integrierte KiTa. Neben den Bedingungen für die LEED-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen waren dabei also auch alle geltenden Kindergartenrichtlinien einzuhalten – zum Beispiel ein effektiver Finger-Klemmschutz.
„Dass es uns gelungen ist, dabei tatsächlich im Zeitplan zu bleiben, ist auch unseren guten, oft jahrzehntelangen Beziehungen zu unseren Lieferanten zu verdanken“, ordnet Haring ein, „Und auch der engen Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken auf der Baustelle.“
Eine enge, kollegiale Zusammenarbeit soll das Objekt nun auch nach seiner Fertigstellung fördern. Dazu soll das offene Raumkonzept, unterstützt durch transparente Glastüren und verglaste Seitenteil-Zargen, in Zukunft beitragen. Damit die Mitarbeiter der beiden Mieter hier zu produktiven Gedanken finden, die ebenso klar und strukturiert sind wie das gesamte Gebäude und dessen Entstehung.
„Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen mit der Firma RÜTÜ in und um Münster waren wir sicher, dass sie mit ihrer handwerklichen Qualität und ihrer schon oft bewährten Problemlösekompetenz auch in Ratingen zum Gelingen des Gesamtprojektes beitragen würden. Und unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt.
Auch wenn dieser Auftrag sicher einen größeren logistischen Aufwand für Herrn Haring und sein Team erfordert hat, war für Architekten und Bauleiter weder ein qualitativer noch ein terminlicher Unterschied zu den Projekten spürbar, die rund um RÜTÜs Stammsitz realisiert wurden. Wie gewohnt eine entlastend reibungslose Zusammenarbeit mit einem absolut überzeugenden Ergebnis.“
Stefan Fuchs
Verantwortlicher Architekt
KRESINGS Münster