Barrierefreiheit & Brandschutz: Hier liegen Tücken
#Barrierefreiheit und #Brandschutz – hier liegen Tücken.
Das kennen Sie sicher auch: Um eine schwere Brandschutztür zu öffnen, muss man oft ganz schön drücken. Ein bisschen unbequem für die meisten von uns, aber ein gewaltiges Hindernis z. B. für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Um die Barrierefreiheit sicherzustellen, sollte auch dieser Aspekt unbedingt bedacht werden.
Die Lösung muss aber nicht zwingend ein automatischer Türantrieb sein, wie man sie u. a. in Krankenhäusern vorfindet. Eine einfache Alternative sind sogenannte #Freilaufschließer. Diese schließen die Tür zwar wie gewollt im Brandfall automatisch, erhöhen im Normalbetrieb aber nicht den zum Öffnen zu überwindenden Druck.
Diese Empfehlung haben wir unter anderem auch bei der Entstehung eines Wohnobjekts in #Düsseldorf ausgesprochen und umgesetzt. Mehr dazu lesen Sie hier:
Oder fragen Sie unseren Projektleiter @Jonas Volkmar.
#Sicherheitstechnik #Wohnungsbau #Architektur #Planung #Münster #Muenster #Münsterland #BaumeistersLiebling #ruetuemuenster #CleverPlanen Fotos: © Fotograf Bernd F. Ahrens Photographie, Düsseldorf



